Wann ist die richtige Zeit zum Fasten?

Praxistipp:

Grundsätzlich ist fasten zu jeder Jahreszeit möglich und wie so vieles andere ist es ein persönlicher Entscheid.

Fasten beginnt im Kopf.

Der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung für einige Tage ist bedeutend einfacher als eine Diät einzuhalten.

Jetzt, kurz vor Weihnachten ist nicht meine Lieblings-Fastenzeit, weil ich schon ohne Fasten leicht friere und ohne feste Nahrung noch mehr. Daher bevorzuge ich die traditionelle Fastenzeit wie das Frühjahr mit dem Aufleben der Natur, ebenso die wärmeren Sommermonate und den Altweibersommer.

Menschen, die fasten sind häufig Genuss- Menschen, sie geniessen gerne und nach jedem Fasten noch bewusster. Obwohl dieses Jahr mit Corona alles anders ist und wir leider die Vor- und Weihnachtszeit weniger gesellig verbringen ist der Dezember doch eine spezielle Zeit in Sachen kulinarischer Genüsse mit seinen Spezialitäten. Auch das spricht eher dagegen in dieser Zeit zu fasten, da Geselligkeit und Zusammen-Sein oft mit Essen verbunden ist. Natürlich ist es möglich, Kontakte zu pflegen und weniger oder nichts zu essen, es kostet eventuell mehr Disziplin und Erklärungen.

Es gibt noch ein paar weitere Aspekte zu berücksichtigen: Viele äussern sich, dass der abnehmende Mond das Fasten erleichtert und der zunehmende Mond es schwieriger macht. Das kann ich weder von mir selbst noch von meinen Gruppen her bestätigen noch widerlegen. Es gibt jeweils viel anderes zu bedenken für die Planung der Fastenferien, damit sie stimmig werden, zum Beispiel die Wahl des Fastenorts, die Person der Leitung, die Dauer der Wanderungen und nicht unwesentlich, ob Ferien bei der Arbeit möglich sind.

So oder so ist es mir persönlich zu keiner Zeit schwer gefallen zu fasten. Sehr unterstützend habe ich dabei die Auszeit von meinem Alltag und den Austausch in den Gruppen erlebt. Die Sicht auf die Themen, die einen zuhause beschäftigen erhält durch die Distanz und das Fasten mehr Klarheit, die Naturerlebnisse und das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe tun einfach gut und machen die Erholung perfekt.

Sehr geeignet ist eine Fastenwoche in Zeiten des Umbruchs und bei neuen Lebensabschnitten:

Wie zum Beispiel beim Übergang vom Arbeitsleben in die Pensionierung. Auf der Hand liegt es, nach dem Fasten eine Ernährungsumstellung anzugehen, da alles intensiv geschmeckt wird und es wieder leichter fällt die Körpersignale wahrzunehmen. Habe ich Hunger oder Lust oder möchte ich aus reiner Gewohnheit essen? Der Magen ist geschrumpf in der Fastenzeit und meldet wieder schnell "satt"- Signale.

In Zeiten von grosser Belastung oder Stress ist eine Fastenwoche ein nachhaltiger Gewinn, da sie eine tolle Gelegenheit bietet zu sich zu finden und zur Ruhe zu kommen, den eigenen Weg wieder klar zu sehen.

Ein weiterer Faktor betrifft ausschliesslich die jüngeren Frauen: für sie macht es Sinn nach Möglichkeit den Menstruations- Zyklus zu berücksichtigen. Ungünstig ist, wenn die Fasten-Umstellung (1.-3. Tag ohne Essen) mit den Menstruationsbeschwerden zusammen fällt, das ist wohl nicht für alle Frauen gleich einfach zu planen, lohnt sich jedoch, um nicht unnötig zu leiden. Mehr zu desem Thema ein anderes Mal.

Bleib gesund!

Regula Schwarz Obrero

Willkommen

„Zu sich und zur Ruhe kommen“

Fasten & Wandern mit Wellness

Fastenferien nach Dr. Otto Buchinger

Gönnen Sie sich die Chance, Verzicht als positives Erlebnis zu erfahren!

In einer überschaubaren Gruppe bis zu 12 Personen

+41 (0)79 295 77 82

Aussicht im Appenzellerland, Schweiz

Warum fasten?

  • Infektabwehr stärken
  • Selbstheilungskräfte aktivieren
  • Sich körperlich, geistig und seelisch tiefgreifend erholen
  • Sich leicht und attraktiv fühlen
  • Erleichtert den Umstieg auf gesunde und nachhaltige Ernährung
  • Eine umfassende, natürliche Gesundheitsprophylaxe
  • Zu sich und zur Ruhe kommen

Unter "über mich" lesen Sie meinen persönlichen Beitrag warum mich das Fasten begeistert.

Bei Fragen gebe ich Ihnen gerne persönlich Auskunft, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich unverbindlich.

Gesundheitliche Wirkungen des Fastens:

  • Das besser verfügbare "Glückshormon" Serotonin wirkt stimmungsaufhellend
  • Stärkt die Abwehrkräfte gegen Infekte wie Erkältungen und Grippe
  • Senkt nachweislich den erhöhten Blutdruck
  • Gute Prophylaxe gegen Diabetes Typ 2
  • Verringert die Beschwerden von Rheuma
  • Verringert die Beschwerden von Allergien

Gönnen Sie sich die Chance, Verzicht als positives Erlebnis zu erfahren.

Für wen ist Fastenwandern geeignet:

Gesunde Erwachsene können fasten und vertragen es fast immer sehr gut, respektive besser als sie es sich vor dem ersten Mal denken. Die Spezies Mensch hätte nicht überlebt ohne diese angeborene Fähigkeit. Fasten ist im Gegensatz zum Hungern ein freiwilliger, zeitlich begrenzter Verzicht auf feste Nahrung zum Wohle der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit. Alle Religionen kennen Fastenzeiten. Bei einer richtig durchgeführten Fastenkur entsteht kein Hunger. Der Körper befreit sich während der Woche von allem, was ihm schadet und das fühlt sich unglaublich gut an.

Dieses Fastenwander-Angebot ist sowohl für Erstfastende als auch für Erfahrene geeignet.

Das heutige Problem ist nicht der Mangel an Nahrung, sondern das ständige Zuviel. Wer für 5-8 Tage auf feste Nahrung verzichtet wird dafür reich belohnt, weil fasten stärkt und heilt!

Wer nicht fasten soll:

  • Schwangere und stillende Frauen sollen nicht fasten, damit das gedeihende Kind gut mit allen Nährstoffen versorgt wird. 
  • Für Menschen mit einer früheren oder aktuellen Esstörung ist Fasten ungeeignet, ebenso für untergewichtige Personen.
  • Nicht geeignet ist das Fasten ebenfalls für Menschen mit körperlichen oder psychischen Erkrankungen. Im Zweifelsfall besprechen Sie es mit mir, ihrer Aerztin oder ihrem Arzt.





Anmeldung

Der Frühbucher- Rabatt von SFr. 50.- gilt bis 3 Monate vor Fastenferien-Beginn.

Anmeldungen können schriftlich, telefonisch oder elektronisch erfolgen, sie werden schriftlich bestätigt. Die Anmeldung ist mit dem Eingang der Anzahlung von Sfr. 200.- gültig.  Die Platzvergabe erfolgt bis zur maximalen Teilnehmerzahl in der Reihenfolge der Anzahlungseingänge. Die restliche Kursgebühr ist bis 1 Monat vor Beginn fällig und die Hotelkosten sind direkt vor Ort bezahlbar.
.
PostFinance SFr.:
Schwarz Obrero Regula
8400 Winterthur/CH
IBAN: CH30 0900 0000 8405 1382 1

Anmeldung:

Sie erhalten innerhalb von 1- 2 Tagen eine schriftliche Bestätigung, falls nicht, melden Sie sich bitte per Mail nochmals. Bei der Buchung eines Doppelzimmers bitte 2 Anmeldungen ausfüllen mit einem Vermerk unter "Fragen/ Bemerkungen".



Das Formular per Skript einfüllen - editieren mit <>

Fastenferien

Geplanter Tages- und Wochen- Ablauf

  • Die detaillierte Anleitung zur Fasten-Vorbereitung erhalten Sie etwa 3 Wochen vor dem Start
  • 17.00h (Sonntag-)abend lernen wir einander und unsere Umgebung kennen, eventuell mit einem kurzen Spaziergang
  • Einführung ins Thema Fasten und wir legen gleich los mit dem Fasteneinstieg, der Darmreinigung, es stehen dazu 3 Möglichkeiten zur Auswahl, das Glauber- und Bittersalz oder alternativ dazu wohlschmeckende, fermentierte  Früchte.
  • Dein individuelles Wohlbefinden liegt mir am Herzen! Du entscheidest über eine Teilnahme an den Angeboten oder ein alternatives Programm, wie zum Beispiel: einfach Sein, die Seele baumeln lassen, schreiben und staunen.
  • Ab 7.30h Morgens Tee und nach Bedarf etwas Honig
  • 8.00h Austausch und gemeinsame Einstimmung in den Tag mit einem Text
  • 8.00h Der Saft steht bereit zum mitnehmen und kann individuell eingeteilt werden
  • Tee und stilles Wasser stehen immer zur Verfügung, viel trinken ist wichtig
  • Wanderung von 2-4h im Fastentempo, angepasst an die Umstände wie das Wetter und die Gruppe, mit Abkürzungs- und Erweiterungsmöglichkeiten
  • Mittags geniessen wir bei einer Wander-Pause unsere frisch gepressten Säfte aus Früchten oder Gemüsen
  • 13-16.00h: Nach der Rückkehr ist individuelle Ruhezeit und Gelegenheit für den Leberwickel, die Liegewiese oder Möglichkeit für Wellness, schwimmen oder Massagen (gegen Gebühr)
  • Wellness gemäss Hotelangebot
  • 1-3 geführte Meditationen
  • 18.30h: Abends gibt es feine Gemüsebrühe mit Kräutern und ein wohltuendes Hafersüppchen
  • Ab 19.00h: Infos zum Fasten, Fastenaufbau, Ernährung und gemütliches Zusammensein, Austausch
  • Am Freitagmittag ist Fastenbrechen, geplant an einem magischen Ort und das festliche Abendessen
  • Samstag: ein reichhaltiges Frühstück erwartet uns für unsere geschärften Geschmacks-Sinne
  • Innerlich reich an neuen Erfahrungen und dem Wissen, dass Weniger wirklich Mehr ist verabschieden wir uns.

Kontakt

Regula Schwarz Obrero
Anton-Graffstrasse 17
8400 Winterthur/ CH

Email: info@umweg.ch
Tel: +41 (0) 792957782

Bankverbindungen:

PostFinance SFr.:
Schwarz Obrero Aledo Regula

8400 Winterthur/CH

IBAN: CH30 0900 0000 8405 1382 1
.
PostFinance Euro:
Schwarz Obrero Aledo Regula
8400 Winterthur/CH
IBAN: CH55 0900 0000 1527 5485 3


Sämtisersee im Alpstein, Appenzellerland