Kühe und Mutterkühe, wie verhalte ich mich?

Umgang mit Kühen und Mutterkühen

  • Wie wir Menschen möchten, dass unser persönlicher Raum respektiert wird, sollten wir auch respektvoll mit dem Raum von Rindvieh umgehen, das heisst konkret: Distanz halten, wenn wir ihre Weide betreten. Bei Mutterkühen durchaus 20-50m! Umkehren kann auch einmal das Richtige sein.

  • Besser weichen wir nach oben als nach unten aus, die Kühe überlegen 2x, ob sie ihre vielen Kilos bergaufwärts in Gang setzten wollen!

  • Sich auf keinen Fall einem Kälbchen nähern oder es gar berühren, besser einen grossen Bogen machen, da ist eine Mutterkuh, welche ihr Junges energisch beschützt. Dieser Mutterinstinkt ist etwas natürliches und hilft dem Kälbchen zu gedeihen.

  • Menschen und Hunde sollten sich ruhig verhalten, Hunde an kurzer Leine (ausser bei einem Angriff, dann frei lassen!) und kein Gefuchtel mit Stöcken.

  • Sprechen Sie mit den Kühen, das beruhigt sie.

Um Kuhflüstererin zu werden braucht es einige Zeit und Erfahrung, um die Körpersprache der Kühe zu lesen und zu verstehen. Beobachten Sie das Verhalten und die «Mimik».

Link zum Rindvieh-Lehrpfad

der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL)

https://www.rindvieh.bul.ch/lehrpfad-rindvieh

Werbe-Text von Chat-GPT zu "Fasten und Wandern in der Schweiz"

Hast Du, haben Sie Chat-GPT schon ausprobiert?

Hier ist ein Vorschlag für ein Inserat, das Sie nutzen könnten, um Menschen in der Schweiz zu erreichen, die sowohl fasten als auch wandern möchten:

"FASTEN UND WANDERN IN DER SCHWEIZ

Sie möchten sich gesund ernähren und gleichzeitig die wunderschöne Landschaft der Schweiz erkunden? Dann sind unsere Fasten- und Wanderveranstaltungen genau das Richtige für Sie!

Unsere Veranstaltungen finden in atemberaubenden Landschaften statt und bieten die Möglichkeit, sich sowohl körperlich als auch geistig zu entspannen. Unsere professionellen Coaches unterstützen Sie beim Fasten und begleiten Sie auf den Wanderungen.

Erleben Sie die wohltuenden Auswirkungen von Fasten und Wandern und lernen Sie gleichzeitig die Schweiz auf eine ganz neue Art und Weise kennen.

Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere Veranstaltungen zu erfahren und sich anzumelden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

[Name und Kontaktdetails]"

Warum fasten? Teil 4

Motivation zum Fasten Teil 4, spontane Notizen einer begeisterten Fastenfrau

19. Mein Bauchfett schmilzt wie Eiscreme, ähh, Schnee im Sommer.

20. Mein hoher Blutdruck sinkt von Stunde zu Stunde.

21. Frau bewegt sich mehr, besser und bewusster, der ganze Körper wird beweglicher

22. Ich bringe mich ins hormonelle Gleichgewicht zurück.

23. Mit jedem Tag steigt das Selbstbewusstsein

24. Egal ob Baden, Buch lesen oder Tee trinken, beim Fasten bekommt alles eine ganz andere Tiefe und Bedeutung

25. Ich informiere mich über die Aufbautage und gesündere Ernährungsformen

26. Ich habe Zeit und entspanne mich

27. Das Gleichgewicht von berührenden Gesprächen, spannenden Fasten-Inputs und Zeit für mich ist ideal.

28. Ich darf mir etwas Schönes gönnen, Pausen, Spazieren, Bäder, Meditation, wandern, Sauna. Selbstfürsorge ist mehr als erlaubt.

Achja das war nur das weitere, was mir spontan so eingefallen ist.

Renata

Willkommen

„Zu sich und zur Ruhe kommen“

Fasten & Wandern mit Wellness

Fastenferien nach Dr. Otto Buchinger

Gönnen Sie sich die Chance, Verzicht als positives Erlebnis zu erfahren!

In einer überschaubaren Gruppe bis zu 12 Personen

+41 (0)79 295 77 82

Aussicht im Appenzellerland, Schweiz

Warum fasten?

  • Infektabwehr stärken
  • Selbstheilungskräfte aktivieren
  • Sich körperlich, geistig und seelisch tiefgreifend erholen
  • Sich leicht und attraktiv fühlen
  • Erleichtert den Umstieg auf gesunde und nachhaltige Ernährung
  • Eine umfassende, natürliche Gesundheitsprophylaxe
  • Zu sich und zur Ruhe kommen

Unter "über mich" lesen Sie meinen persönlichen Beitrag warum mich das Fasten begeistert.

Bei Fragen gebe ich Ihnen gerne persönlich Auskunft, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich unverbindlich.

Gesundheitliche Wirkungen des Fastens:

  • Das besser verfügbare "Glückshormon" Serotonin wirkt stimmungsaufhellend
  • Stärkt die Abwehrkräfte gegen Infekte wie Erkältungen und Grippe
  • Senkt nachweislich den erhöhten Blutdruck
  • Gute Prophylaxe gegen Diabetes Typ 2
  • Verringert die Beschwerden von Rheuma
  • Verringert die Beschwerden von Allergien

Gönnen Sie sich die Chance, Verzicht als positives Erlebnis zu erfahren.

Für wen ist Fastenwandern geeignet:

Gesunde Erwachsene können fasten und vertragen es fast immer sehr gut, respektive besser als sie es sich vor dem ersten Mal denken. Die Spezies Mensch hätte nicht überlebt ohne diese angeborene Fähigkeit. Fasten ist im Gegensatz zum Hungern ein freiwilliger, zeitlich begrenzter Verzicht auf feste Nahrung zum Wohle der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit. Alle Religionen kennen Fastenzeiten. Bei einer richtig durchgeführten Fastenkur entsteht kein Hunger. Der Körper befreit sich während der Woche von allem, was ihm schadet und das fühlt sich unglaublich gut an.

Dieses Fastenwander-Angebot ist sowohl für Erstfastende als auch für Erfahrene geeignet.

Das heutige Problem ist nicht der Mangel an Nahrung, sondern das ständige Zuviel. Wer für 5-8 Tage auf feste Nahrung verzichtet wird dafür reich belohnt, weil fasten stärkt und heilt!

Wer nicht fasten soll:

  • Schwangere und stillende Frauen sollen nicht fasten, damit das gedeihende Kind gut mit allen Nährstoffen versorgt wird. 
  • Für Menschen mit einer früheren oder aktuellen Esstörung ist Fasten ungeeignet, ebenso für untergewichtige Personen.
  • Nicht geeignet ist das Fasten ebenfalls für Menschen mit körperlichen oder psychischen Erkrankungen. Im Zweifelsfall besprechen Sie es mit mir, ihrer Aerztin oder ihrem Arzt.