Fasten-Phasen

Es ist viel einfacher, ganz auf Essbares zu verzichten als Diät zu halten.

Die Phasen des Fastens:

Die Anlage zum Fasten ist tief im Menschen verankert, in sehr früher Zeit hätten wir sonst nicht überlebt, der Nahrungsverzicht war damals unfreiwillig. In unserer heutigen Zeit ist es das Zuviel, welches eine Herausforderung darstellt. Süsses, vor langer Zeit überlebenswichtig ist nun in unseren Breitengraden immer vorhanden und in unserem Inneren existiert immer noch ein Programm, dass wir davon möglichst viel brauchen, mit teilweise fatalen Folgen für einzelne Personen und die damit verbundenen Folgeosten der Zivilisationskrankheiten im Gesundheitswesen.

 »Jeder Narr kann fasten; aber nur ein Weiser kann es ordentlich brechen.« sagte George Bernard Shaw.

Zu Fasten ist für gesunde Menschen problemlos möglich, auch dabei zu wandern. Es ist viel einfacher, ganz auf Essbares zu verzichten als Diät zu halten. Nach dem Fasten fällt es bedeutend leichter Gewohnheiten zu ändern. Das kann, muss ja nicht für Ewig sein. Die nächsten Weihnachten kommen bestimmt!

Zu Beginn ist empfohlen, bereits vor Beginn auf Alkohol, Nikotin und Koffein zu verzichten und 1-3 Entlastungstage mit leichter Kost wie Reis, Hafer, Gemüse und Salat einzulegen. Gerade Koffein, auch in kleineren Mengen kann Kopfschmerzen verursachen beim "Entzug". Das eigentliche Fasten beginnt mit der Einnahme von Glauber- oder Bittersalz zur Darmreinigung. Wichtig ist das, um dem Körper das klare Signal für die Umstellung auf Ernährung von den eigenen Reserven zu geben, ohne diese Massnahme bleibt mehr Hunger. Die Tage der Umstellung sind beide Male, also beim Fastenbeginn und beim Fastenende die sensibelsten. Gut ist, Stress zu vermeiden, Zeit zu haben und auf den eigenen Körper zu hören. Spazieren, ruhen und viel stilles Wasser und ungesüssten Tee Trinken. Das gilt auch in den Fastentagen.

So etwa ab dem 3. Tag geht es meistens besser und häufig wird das Fastenhoch erlebt. Das Wandern in der Gruppe durch die Natur unterstützt den Stoffwechsel und beugt dem Muskelabbau vor. Abkürzungen, Pausentage oder individuelle Wege sind gut möglich.

Das Fastenbrechen ist ein intensives Geschmackserlebnis mit einem Apfel, bei dem viele Fastende nach der Hälfte satt sind. Die Aufbautage sollen sorgfältig und langsam angegangen werden. Sie dauern mindestens die Hälfte der Zeit, welche gefastet wurde. Jetzt ist der ideale Moment für eine Ernährungsumstellung, welche eine nachhaltige Gewichtsreduktion ermöglicht.

Anmeldung

Anmeldung

Ihre Anmeldung wird mit dem Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars auf unserer Webseite oder per E-Mail verbindlich, sobald Sie meine Bestätigung per E-Mail erhalten haben.

Pauschalpreis

Die Preise verstehen sich pro Person in CH-Franken. Im Preis inbegriffen sind Organisation und Leitung, Unterkunft gemäss Buchung und Fastenverpflegung gemäss Ausschreibung. Die Wanderungen sind so ausgewählt, dass in der Regel mit öffentlichen Verkehrsmitteln gereist wird. Nicht inbegriffen: Kurtaxe, private Fahrten sowie An- und Rückreise.

Zahlungsbedingungen

Die Platzvergabe erfolgt bis zur maximalen Teilnehmerzahl in der Reihenfolge der Anzahlungs-Eingänge von Fr. 200.-. Die restliche Seminargebühr ist bis 4 Wochen vor Beginn fällig, die Hotelkosten und Kurtaxe werden separat mit dem Hotel abgerechnet.

Frühbucher-Rabatt von SFr. 50.-

Der Frühbucher- Rabatt von SFr. 50.- gilt bis 3 Monate vor Fastenferien-Beginn, der gesamte Seminarbetrag ist vor Ablauf der Frühbucherfrist zu bezahlen, sonst verfällt die Vergünstigung..

Migros Bank AG, Zürich:
Schwarz Obrero Aledo Regula
8400 Winterthur/CH
IBAN: CH1008401000069254451

Anmeldung:

Sie erhalten innerhalb von 1- 2 Tagen eine schriftliche Bestätigung, falls nicht, melden Sie sich bitte per Mail nochmals. Bei der Buchung eines Doppelzimmers bitte 2 Anmeldungen ausfüllen mit einem Vermerk unter "Fragen/ Bemerkungen".



Das Formular per Skript einfüllen - editieren mit <>

Fastenferien

Geplanter Tages- und Wochen- Ablauf

  • Die detaillierte Anleitung zur Fasten-Vorbereitung erhalten Sie etwa 3 Wochen vor dem Start
  • 17.00h (Sonntag-)abend lernen wir einander und unsere Umgebung kennen, eventuell mit einem kurzen Spaziergang
  • Einführung ins Thema Fasten und wir legen gleich los mit dem Fasteneinstieg, der Darmreinigung, es stehen dazu 3 Möglichkeiten zur Auswahl, das Glauber- und Bittersalz oder alternativ dazu wohlschmeckende, fermentierte  Früchte.
  • Dein individuelles Wohlbefinden liegt mir am Herzen! Du entscheidest über eine Teilnahme an den Angeboten oder ein alternatives Programm, wie zum Beispiel: einfach Sein, die Seele baumeln lassen, schreiben und staunen.
  • Ab 7.30h Morgens Tee und nach Bedarf etwas Honig
  • 8.00h Austausch und gemeinsame Einstimmung in den Tag mit einem Text
  • 8.00h Der Saft steht bereit zum mitnehmen und kann individuell eingeteilt werden
  • Tee und stilles Wasser stehen immer zur Verfügung, viel trinken ist wichtig
  • Wanderung von 2-4h im Fastentempo, angepasst an die Umstände wie das Wetter und die Gruppe, mit Abkürzungs- und Erweiterungsmöglichkeiten
  • Mittags geniessen wir bei einer Wander-Pause unsere frisch gepressten Säfte aus Früchten oder Gemüsen
  • 13-16.00h: Nach der Rückkehr ist individuelle Ruhezeit und Gelegenheit für den Leberwickel, die Liegewiese oder Möglichkeit für Wellness, schwimmen oder Massagen (gegen Gebühr)
  • Wellness gemäss Hotelangebot
  • 1-3 geführte Meditationen
  • 18.30h: Abends gibt es feine Gemüsebrühe mit Kräutern und ein wohltuendes Hafersüppchen
  • Ab 19.00h: Infos zum Fasten, Fastenaufbau, Ernährung und gemütliches Zusammensein, Austausch
  • Am Freitagmittag ist Fastenbrechen, geplant an einem magischen Ort und das festliche Abendessen
  • Samstag: ein reichhaltiges Frühstück erwartet uns für unsere geschärften Geschmacks-Sinne
  • Innerlich reich an neuen Erfahrungen und dem Wissen, dass Weniger wirklich Mehr ist verabschieden wir uns.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Fastenferien

icon Einleitung

icon Leistungen

icon Programmänderungen

icon Voraussetzungen der Teilnehmerinnen und der Teilnehmer

icon Buchung, Haftung und Haftungsausschluss

icon Annulation der Fastenbegleitung:

icon Kosten Hotelunterkunft bei Annulation:

icon Annulations-Kostenschutz und Versicherung

icon Rückerstattungsbedingungen bei Nichtdurchführung

icon Gewährleistung

icon Datenschutz und Geheimhaltung

icon Anwendbares Recht, Gerichtsstand